François Gemenne : « Les démocrates se couchent de plus en plus devant l’extrême droite »
Tant dans la loi immigration en France que dans l’accord sur la réforme de la politique migratoire européenne conclus cette semaine, François Gemenne constate et regrette qu’on essaye toujours plus d’éviter que les gens viennent au lieu d’essayer de mieux les accueillir. Article réservé aux abonnés
Pour François Gemenne, « l’extrême droite a installé dans le débat public l’idée d’appel d’air et depuis, même si la recherche a plusieurs fois démontré que ce concept était un fantasme, tous les gouvernements sont tétanisés par cette idée ». – Pierre-Yves Thienpont.
tageblatt 22. Dezember 2023
Asyl Flüchtlingsunterkunft Don Bosco auf Limpertsberg wird weiterhin benötigt
Das „Foyer Don Bosco“ wird vorerst nicht geschlossen. Damit schreibt die Flüchtlingsunterkunft, die bereits 2015 als „Schande des Landes“ bezeichnet wurde, ein weiteres unrühmliches Kapitel.
Kurz vor Heiligabend kommen aus Europa gleich drei Botschaften an die Flüchtlinge aus aller Welt. Mit Weihnachten haben sie wenig zu tun, dafür aber viel mit den Zwängen, in denen Politik nun mal steckt.
UE Les eurodéputés et les représentants des 27 États membres ont trouvé hier un accord sur la réforme du système migratoire européen, vivement dénoncé par les ONG.
Reform EU-Parlament und Rat einigen sich auf Asylpaket
Foto: AFP/Stringer
Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten hat sich die EU auf eine große Asylreform geeinigt. Im Mittelpunkt stehen neuartige Grenzverfahren und Aufnahmelager, in die auch Kinder aufgenommen werden sollen. Die Umverteilung bleibt umstritten.
Warum sich Europaparlament, Rat und EU-Kommission unbedingt noch vor Weihnachten auf eine schärfere gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik verständigen wollten – und wer sich am Ende durchgesetzt hat.
Von Markus Balser und
Josef Kelnberger
Dies sei ein bewegender Augenblick auch für sie ganz persönlich, sagte Roberta Metsola, die Präsidentin des Europaparlaments, als sie am Mittwochvormittag vor die Medien trat. Sie stamme von einer kleinen Insel im Mittelmeer, Malta. Und sie wisse aus eigenem Erleben, welch schicksalhafte Bedeutung die Fragen von Migration und Asyl haben – zuvorderst natürlich für die geflüchteten Menschen, aber auch für die Europäische Union. Und deshalb, sagte Metsola, sei dies nun ein historischer Tag: „Europa kann heute stolz auf sich sein.“
Den 1. Januar 2024 trëtt dat neit Gesetz iwwert d‘interkulturellt Zesummeliewen a Kraaft. E Gesetz, mat deem den Zesummenhalt an eiser multikultureller Gesellschaft gestäerkt soll ginn. Mee ee wierklecht Zesummeliewen muss ee léieren, an do ginn et nach eng Partie Chantieren, fënnt d’Laura Zuccoli elo am Fräie Mikro.
Asyl Flüchtlingsunterkunft Don Bosco auf Limpertsberg wird weiterhin benötigt
Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante
Das „Foyer Don Bosco“ wird vorerst nicht geschlossen. Damit schreibt die Flüchtlingsunterkunft, die bereits 2015 als „Schande des Landes“ bezeichnet wurde, ein weiteres unrühmliches Kapitel.
Les 27 États membres sont parvenus à un accord sur une grande réforme de la politique migratoire, avec notamment des contrôles renforcés. Le texte a aussitôt été critiqué par de nombreux eurodéputés de gauche et une cinquantaine d’organisations non gouvernementales.
Des eurodéputés ont critiqué l’accord passé par les 27 pays de l’UE sur une nouvelle politique migratoire. (FREDERICK FLORIN / AFP)