Votre panier

Der Luxemburger Anteil an der Nelkenrevolution in Portugal

ReportageVor 50 JahrenLogo lw
Luxemburger Wort, 25. April 2024
Ricardo Roidrigues
António Paiva vor dem berühmten Foto vom 25. April 1974 aus Lissabon. Er selbst hörte die Nachricht von der Machtübergabe in Luxemburg im Radio. Foto: Marc Wilwert

1971 gründete António Paiva eine Luxemburger Widerstands-Zelle zum Kampf gegen den „Estado Novo“. Erinnerungen eines Exil-Revolutionärs – und des Unterstützers Serge Kollwelter.

Oktober 1970. António Paiva ist noch nicht einmal einen Monat in Paris, als ihm seine erste Reise nach Luxemburg angeboten wird. „Im Sommer war ich weggelaufen. Ich bin vor der PIDE geflohen, der portugiesischen politischen Polizei, die mich verhaften wollte“, sagt er heute in einem Café in der luxemburgischen Hauptstadt – fünfzig Jahre nach dem Zusammenbruch der Diktatur, die er bekämpfte. „Ich wusste, wenn die mich erwischten, würden sie mich auf unbestimmte Zeit einsperren und foltern, wie viele meiner Kameraden. Oder in einen Kolonialkrieg schicken, mit dem ich nicht einverstanden war. Lieber wollte ich mein Land verlassen und den Kampf in der Diaspora fortsetzen.“

Seit 1968 hatte er sich am Kampf gegen das Regime beteiligt. 1969 war er dem Portugiesischen Marxistisch-Leninistischen Komitee (CMLP) beigetreten, einer geheimen Organisation, die versuchte, die Diktatur friedlich zu boykottieren. „Ich war in keiner Form am bewaffneten Kampf beteiligt“, sagt Paiva. „Meine Aufgabe war es, Gedichte zu schreiben und eine Publikation namens ‚O Grito do Povo‘ [‘Der Schrei des Volkes‘] zu drucken und heimlich zu verteilen, die das Regime, die Unfreiheit und den Kolonialkrieg infrage stellte.“ Für den „Estado Novo“, die Diktatur unter Antonio Salazar, wäre das mehr genug Anlass für einen Gefängnisaufenthalt gewesen.

Die politische Polizei war Paiva auf den Fersen.
Die politische Polizei war Paiva auf den Fersen. Foto: Marc Wilwert

Singen für die Freiheit

Paiva kam in der französischen Hauptstadt an – ohne Geld, aber mit Kontakten zum „Komitee der Deserteure“, das vom achten Arrondissement der Stadt aus operierte. Tagsüber arbeitete er als Kellner, nachts ging er zum Arbeitertheater unter der Leitung des Regisseurs Hélder Costa, der nach dem 25. April einer der Gründer des Theaters A Barraca in Lissabon werden sollte. „Im Oktober 1970, wenige Wochen nach meiner Ankunft, reiste die gesamte Truppe nach Luxemburg, um ein Theaterstück und ein Konzert für die portugiesischen Emigranten aufzuführen. Der Star der Show war Zeca Afonso.“

Die Truppe reiste mit dem Bus. Es dauerte noch vier Jahre, bis Afonsos „Grândola, Vila Morena“ als Hymne verwendet wurde, als Symbol für die Revolution, die das Regime stürzen sollte – aber der Autor des Liedes war bereits eine bekannte Figur in der Protestmusik.

„Wir hatten zwei Auftritte, einen im Maison du Peuple in Esch und den anderen im Casino Syndical in Bonneweg. Bei der ersten Show sang Zeca nicht, wir führten nur ein Stück namens ‚Der Soldat‘ auf, das sich sehr kritisch mit dem Krieg in den Kolonien auseinandersetzte“, erinnert sich Paiva. „Wir merkten bald, dass die Emigranten enttäuscht waren, sie hatten eine populäre Show mit Tanzeinlagen erwartet, und dann kamen wir und belästigten sie mit Politik.“

Es gab Pfiffe und Buhrufe, und die Truppe überlegte, ob sie am nächsten Abend in der Hauptstadt überhaupt noch antreten sollte.

Sie entschieden sich dafür. Zeca Afonso nahm im Casino Syndical seine Gitarre in die Hand und plötzlich rief ihm jemand von der Bühne aus zu: „Wenn du dich traust, dann sing Catarina“. Das Lied, das der Musiker zu Ehren von Catarina Eufémia geschrieben hatte, der schwangeren Bäuerin, die während eines Streiks von der Polizei im Alentejo ermordet wurde, war zu einer Ikone des Widerstands geworden. „Und dann ging es schief“, sagt António Paiva.

Sieben Männer in schwarzen Hemden stellten sich vor der Bühne auf. „Sie waren eindeutig Agenten der portugiesischen politischen Polizei. Bei den ersten Akkorden verließen sie den Raum, und nach einer Minute rief ein Luxemburger, dass er die Polizei rufen würde. Es gab einen Aufruhr und alle rannten weg – auch wir. Wir waren zwar in einem freien Land, aber die Diktatur klebte an uns“, so Paiva.

Als er nach Paris zurückkehrte, berichtete er der Leitung des Komitees, was passiert war. Er beklagte, dass es in einem Land, in dem so viele Portugiesen arbeiteten, keine Keimzelle des Widerstands und der Bewusstseinsbildung unter den Massen gab. „Es war seltsam zu sehen, wie die Opfer des Salazarismus ihren Henker verteidigten. Viele dieser Menschen waren vor Armut, Krieg und Faschismus geflohen. Aber sie beschuldigten die Demonstranten weiterhin, Verräter an ihrem Heimatland zu sein. Wir mussten aufklären, ausbilden und erklären“, ereifert er sich mit der gleichen Überzeugung, wie bei seinem geheimen Treffen mit dem CMLP in Paris Jahrzehnte vorher.

Im August 1971 kehrte er nach Luxemburg zurück, um hier die erste Zelle des portugiesischen Widerstands gegen die Diktatur zu gründen. In den folgenden drei Jahren rekrutiert er Luxemburger und Portugiesen, die ihn bei seiner Mission unterstützen. Die Geschichte des „Windes der Freiheit“, der am 25. April 1974 durch Portugal wehte, hat ein unbekanntes Kapitel. Und das wurde in einem kleinen Land in der Mitte Europas geschrieben.

Die Revolution von außen

Für die Historikerin Irene Flunser Pimentel, eine der führenden Forscherinnen zum Regime des Estado Novo, war „die Emigration eine wesentliche Voraussetzung für die Nelkenrevolution“. Pimentel war im März in der Abtei Neimënster im Grund zu Gast, um die französische Ausgabe von „Exílios no Feminino“ vorzustellen. Sie hat das Buch zusammen mit sechs anderen Frauen geschrieben, die vor der Diktatur geflohen waren und in der Diaspora gegen sie gekämpft haben.

Irene Flunser Pimentel in Neimënster.
Irene Flunser Pimentel in Neimënster.  Foto: Anouk Antony

Paris war das Zentrum der Proteste gegen den Estado Novo. „Das Land hatte in den 1960er Jahren einen Massenexodus von Menschen erlebt, die vor der Diktatur und vor allem vor dem Krieg fliehen wollten“, erklärt sie. „Paris war eine naheliegende Wahl, sei es aus wirtschaftlichen Gründen oder aus Gewissensgründen. Und natürlich begann sich dort der Widerstand in der Diaspora zu organisieren, der später nach Lyon, Genf, Grenoble und Luxemburg ging.“

Im Exil wurde die Kunst zur wichtigen Waffe. „In der Masse der Menschen, die das Land verließen, gab es plötzlich eine Aufgeschlossenheit, die mit den neuen Orten zu tun hatte, an denen sie ankamen“, so die Historikerin. In Paris wurden Bibliotheken und Theatergruppen gegründet, und die Musik, die die Nelken-Revolution tragen sollte, wurde aufgenommen. Die Vorboten des Wandels erreichten die Geflüchteten – und als sie in ihre Dörfer zurückkehrten, brachten sie die Nachricht von dieser schönen, neuen, möglichen Welt. Der freien Welt.

Der Kampf gegen das Salazar-Regime wurde an zwei Fronten geführt. „Einerseits mussten die portugiesischen Auswanderer aufgeklärt werden. Das Regime in Lissabon ließ keine politische Diskussion zu, viele Menschen waren mit geringen Qualifikationen ausgewandert – dank der Politik des Estado Novo. Gleichzeitig kamen sie an und sahen, dass Ideen wie der Mai 68 im Umlauf waren. Wir mussten also politische Arbeit leisten und diese Menschen einbeziehen“, erklärte Fernanda Oliveira Marques, Mitautorin des in Neimënster vorgestellten Buches, gegenüber Contacto.

Die Autorinnen in Neimenster.
Die Autorinnen in Neimenster. Foto: Anouk Antony

Und dann gab es noch einen zweiten, sehr wichtigen Bereich: „Die Sensibilisierung der Aufnahmeländer für das portugiesische Problem war von entscheidender Bedeutung“, sagt Amélia Resende, Exilantin in in Paris und in anderen europäischen Hauptstädten. „Portugal war das letzte europäische Land, das seine Kolonien verloren hatte, daher gab es bereits ein politisches Bewusstsein für dieses Problem in Europa und dem Rest der Welt. Aber was in Portugal geschah, diese ganze Gewalt des Regimes gegen die Portugiesen, das war völlig unbekannt. Dazu herrschte fast völliges Schweigen. Und der Widerstand leistete eine sehr wichtige Arbeit, um das Bewusstsein in anderen Ländern zu schärfen. So konnten sie Druck auf unser Land ausüben.“

Und das passierte auch in Luxemburg – dank António Paiva. Die Bemühungen der von ihm gegründeten Zelle richteten sich nicht nur an die große Welle von Arbeitskräften, die ins Großherzogtum kamen. „Ein sehr wichtiger Teil unserer Tätigkeit bestand darin, die lokale Bevölkerung einzubeziehen, und das ist uns auch weitgehend gelungen. Wir hatten luxemburgische Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen, die dazu beitrugen, eine kämpferische Atmosphäre und ein Gefühl zu schaffen, das es vorher nicht gab“, sagt er, mit unüberhörbarem Stolz.

Lesen Sie auch:

Die Saat der Demokratie

Nach der Nelkenrevolution gingen viele dieser Luxemburger nach Südeuropa, um beim Wiederaufbau und der Bildung einer Nation zu helfen, die 48 Jahre lang im Dunkeln gelebt hatte. Zu ihnen gehörte auch Serge Kollwelter, der Gründer von ASTI, der Vereinigung zur Unterstützung von Arbeitsmigranten. Anhand seiner Geschichte und der von António Paiva lässt sich nachzeichnen, wie die Revolution auch vom Großherzogtum ausging.

Als er nach Luxemburg kam, um eine Widerstandsorganisation gegen die portugiesische Diktatur zu gründen, hatte Paiva keine Ahnung, was er vorfinden würde. „Ich stellte fest, dass es in den letzten Jahren eine große Welle von Portugiesen gab, die vor allem aus Trás-os-Montes kamen. Der einzige Hinweis, den ich auf einen Regimegegner hatte, war ein Kommunist aus dem Alentejo, der im Süden des Landes lebte“, erinnert er sich.

Foto: Archiv António Paiva

Durch ihn lernte er die erste Gruppe kennen, mit der er zu arbeiten begann: fünf Männer aus Campo Maior, die gegen den Estado Novo protestierten, und die er im Café Inès in Düdelingen traf. Im Laufe der Jahre lernte er Leute aus Alverca, Figueira da Foz, Carregado, Lissabon und Vila Franca de Xira kennen. Sie waren nicht viele, nie mehr als neun oder zehn, und sie bewegten sich sehr vorsichtig, konspirativ. Paiva zieht es heute noch vor, ihre Identität nicht preiszugeben, da keiner von ihnen heute in Luxemburg lebt. Und einige gar nicht mehr.

Im Herbst 1971 war der Plan relativ einfach: „Mir war klar, dass ich nahe bei den Massen sein musste, und das waren die Arbeiter. Also nahm ich einen Job in einer Fabrik im Norden an, die Bunker für die NATO herstellte.“ Wenige Tage nach seiner Ankunft stellte er fest, dass sich ein Streik für bessere Arbeitsbedingungen anbahnte. „Es gab viele portugiesische und irische Arbeiter. Da ich Englisch und Französisch konnte, bot ich mich als Übersetzer bei den Verhandlungen an. Das war doppelt positiv, denn ich gewann nicht nur das Vertrauen meiner Kollegen, sondern die Gewerkschaft LAV, die Vorgängerin der OGBL, lud mich ein, Gewerkschaftssekretär für die portugiesischen und spanischen Arbeitnehmer im Land zu werden.“

Nun hatte Paiva Zugang zu viel mehr Menschen und konnte den antifaschistischen Diskurs in der portugiesischen Gemeinschaft leichter verbreiten: „Ich reiste durch das ganze Land, um den Arbeitern zuzuhören, wenn sie über ihre Probleme und Arbeitsbedingungen sprachen. In dieser Zeit rekrutierte ich viele Leute, die bei der Vorbereitung von Demonstrationen und der Verteilung von ‚O Grito do Povo‘ halfen, der Zeitung, die wir mit dem CMLP herausgaben.“

Foto: Archiv António Paiva

Aber was ihn wirklich überraschte, war die Unterstützung, die er auf der luxemburgischen Seite der Gewerkschaft fand: „Es gab einen großen Diskurs gegen den Faschismus, weil das Land von Nazi-Deutschland besetzt gewesen war. Es gab hier Leute, die während des spanischen Bürgerkriegs in den internationalen Brigaden gegen das Franco-Regime gekämpft hatten. Es war eine unermessliche Unterstützung, um unsere Ziele zu erreichen. Und unser Ziel war es, das zu stoppen, zu diskreditieren, was Salazar und Marcelo Caetano geschaffen hatten: ein graues, verkümmertes, trauriges Land.“

1972 bat ihn der Präsident der Gewerkschaft, für die wichtigste Publikation der Organisation zu schreiben, die im ganzen Land verbreitet wurde. Paiva veröffentlichte den Text „Portugal: un pays riche, un peuple pauvre“. Die Nachricht vom reichen Land und seinem armen Volk  schlug ein wie eine Bombe. „Der portugiesische Konsul in Luxemburg, Mendes Costa, verlangte sofort meine Auslieferung wegen Verunglimpfung des Ansehens des Landes. Er stellte sogar einen Haftbefehl gegen mich aus. Aber die Gewerkschaft unterstützte mich und ich schrieb weiter“, erinnert sich Paiva. So wurde die Aufmerksamkeit Luxemburgs für die Portugiesen immer größer.

Die Kreuzung der Avenue Guillaume mit der Avenue du Dix Septembre in der Stadt Luxemburg auf einem undatierten Archivfoto.
Die Kreuzung der Avenue Guillaume mit der Avenue du Dix Septembre in der Stadt Luxemburg auf einem undatierten Archivfoto. Foto: Archiv António Paiva

Die Arbeit des Widerstands ging weiter. Paiva war federführend bei der Gründung von zwei Freizeitgruppen, in denen Fußball gespielt, aber auch dem Estado Novo getrotzt wurde: dem Ettelbrücker Arbeiterclub und dem 1. Mai in Mersch. Zusammen mit einigen luxemburgischen Organisationen bereitete er 1973 auf der Place d‘Armes eine Ausstellung gegen den Kolonialkrieg vor, die von einer Reihe lokaler Organisationen unterstützt wurde. Zu den enthusiastischsten Unterstützern von Paivas Rede gehörte Serge Kollwelter – ein luxemburgischer Katholik, der später die ASTI gründen sollte.

Und plötzlich steht an diesem Tag im Zentrum der Hauptstadt alles Kopf: „Eine Gruppe Portugiesen taucht auf, schlägt und tritt um sich und versucht, die ganze Veranstaltung zu zerstören. Es waren offensichtlich verdeckte PIDE-Agenten, die auf Geheiß von Mendes Costa gekommen waren, da bin ich mir sicher“, sagt er. „Der Angriff sprach sich herum, und von da an bekamen wir wieder Unterstützung aus der luxemburgischen Gesellschaft.“

Der luxemburgische Widerstand

Serge Kollwelter hatte keine Ahnung, wie die Realität des portugiesischen Volkes aussah, aber er wusste, dass viele Männer nach Luxemburg kamen – und dass er sie unterstützen musste. 1972 gründete er die „Union des Centres Cooperatifs“, aus der Jahre später die ASTI wurde. „Wir erkannten, dass es bei und mit den Einwanderergemeinschaften viel zu tun gab. Da ich Lehrer war, dachte ich, ich könnte einen Beitrag zur Integration all dieser Menschen leisten, die hierherkamen“, erzählt er an einem Frühlingsnachmittag im Garten seines Hauses.

Serge Kollwelter.
Serge Kollwelter. Foto: Gilles Kayser

Er und seine Truppe gaben Rechtsberatung, aber auch Französischunterricht und hatten ein offenes Ohr für Sorgen und soziale Probleme. „Es gab zwei Nonnen, die im Grund lebten, wo sich eine große portugiesische und kapverdische Gemeinschaft niedergelassen hatte, und die unsere Arbeit unterstützten. Aber dann gab es einen Faktor, der meine Aufmerksamkeit auf ein viel ernsteres Problem lenkte, als ich es mir vorgestellt hatte, und das hat alles verändert“, erklärt Kollwelter.

Denn 1972 verkündete der CSV-Abgeordnete Jean Spautz als Berichterstatter im Parlament, dass Luxemburg sich mit den portugiesischen Behörden darauf geeinigt hatte, im neuen Protokoll für die Anwerbung von Arbeitskräften aus Südeuropa Menschen mit kapverdischer Herkunft auszuschließen, „um Integrationsprobleme zu vermeiden“.

Kollwelter erschrak, als ihm klar wurde, was das hieß: „Das war ein klares Zeichen von Rassismus und ich fand es unerträglich. Mehrere Stimmen aus der CSV haben sich dagegen ausgesprochen, es gibt Artikel im ‚Luxemburger Wort‘, die das bezeugen“, sagt er und zeigt einen kritischen Kommentar von René Vesque, „Weißes Land Luxemburg“. Für Kollwelter, den „jungen Katholiken“, wie er sich selbst beschreibt, „war das ein Schock“.

Ein heute noch lesenswerter Kommentar des Jesuiten René Vesque aus dem „Luxemburger Wort“ vom 2. März 1973: „Ein rassistisches Gesetz“.
Ein heute noch lesenswerter Kommentar des Jesuiten René Vesque aus dem „Luxemburger Wort“ vom 2. März 1973: „Ein rassistisches Gesetz“. Foto: LW-Archiv

1973 sah er mit eigenen Augen, was in Portugal auf dem Spiel stand. „Ich hatte mich schon ein wenig politisch engagiert. An der Ausstellung auf der Place d‘Armes gegen den Krieg Portugals in den Kolonien in Afrika nahmen wir sehr aktiv teil. Aber im selben Jahr reiste ich selbst in das Land und sah mit eigenen Augen die schlimmen Auswirkungen der Diktatur. Das hat mich zutiefst berührt“, gibt er zu.

Lesen Sie auch:

Serge Kollwelter war Pfadfinder, dann Pfadfinderleiter. Er wollte mit seiner Gruppe ein paar Tage in Arganil verbringen, und als er zum ersten Mal dort ankam, war er fassungslos. „Das Leben war einfach, fast mittelalterlich. Und ich hatte das Gefühl, dass die Menschen an ein Regime glaubten, das sie sehr arm machte, weil sie keine andere Realität kannten als die offizielle Darstellung. Mehr als 40 Prozent waren Analphabeten. Ich hatte das Gefühl, dass es dort ein ganzes Volk gab, das großzügig und freundlich war, dem aber die Hände gebunden waren.“

Foto: Archiv António Paiva

Von da an beschloss er zu kämpfen – auf seine eigene Art und Weise. Er erinnert sich an einen Tag im selben Jahr, als die Fußballer von Vitória de Guimarães zu einem Freundschaftsspiel gegen Avenir de Beggen kamen: „Wir verteilten Flugblätter an die portugiesischen Arbeiter und riefen zu Versammlungen auf, um ihnen ihre Rechte zu erklären. Mein Bruder überreichte dem Konsul Mendes Costa eines dieser Papiere und sah ihm dabei in die Augen, ohne sich abzuwenden. Und wir zeigten diesen Menschen, dass sie nicht allein sind, dass sie Rechte haben“, sagt er begeistert. In Luxemburg, ja. Und auch in Portugal.

Der 25. April

Am „ersten ganzen und sauberen“ Tag, so definierte die Poetin Sophia de Mello Breyner Andresen den 25. April 1974, erreichte die Nachricht von der Revolution Luxemburg über das Radio. „Hey, was ist das?“, fragte António Paiva, als er die Meldungen hörte. „Ehrlich gesagt, war ich sehr vorsichtig. Außerdem sah ich in den folgenden Tagen, wie General Spínola die Führung übernahm, ein Mann des Regimes.“ Die Zweifel verflüchtigten sich nach einer Woche. Am 1. Mai desselben Jahres füllten in Rümelingen Nelken auch Luxemburger Straßen.

Erinnerungen: Das Foto zeigt die friedlichen Demonstranten in Lissabon auf einem Panzer der portugiesischen Armee.
Erinnerungen: Das Foto zeigt die friedlichen Demonstranten in Lissabon auf einem Panzer der portugiesischen Armee. Foto: Marc Wilwert

Serge Kollwelter buchte eilig eine Reise nach Südwesteuropa. Er war nicht mehr als Aufklärer unterwegs, sondern als Unterstützer der Idee, die Portugal jetzt sein könnte. Er wohnte in einem Kloster in Porto und in einem besetzten Haus in Lissabon, in der Nähe des Largo do Rato. „Ich reiste mit verschiedenen Portugiesen durch das Land, um beim Aufbau von Genossenschaften, Schulen und Gewerkschaften zu helfen“, sagt der ASTI-Gründer. „Deutsche und Schotten, Luxemburger und Italiener kamen“, erinnert er sich. Plötzlich strömte die Welt, die Lissabon nie gekannt hatte, an die Mündung des Tejo.

In den Augen Europas war das Land zu einem großen Laboratorium geworden, in dem alle Modelle getestet werden konnten.

Irene Flunser Pimentel

Historikerin Irene Flunser Pimentel spricht von einem internationalen Phänomen. „Zwischen 1974 und 1975 gab es eine Welle von ‚roten Touristen‘, die nach Portugal reisten. In den Augen Europas war das Land zu einem großen Laboratorium geworden, in dem alle Modelle getestet werden konnten. Es gab Wellen von Deutschen, die in den Alentejo kamen, um Genossenschaften zu gründen, Franzosen und Luxemburger, die im Zentrum des Landes Schulen einrichteten. Doch am 25. November 1975 endete diese weltweite Bewegung.“ Denn an diesem Tag endete die revolutionäre Phase – und als die Demokratie Einzug hielt, verblasste die linke Neugierde.

Im Sommer 1974 konnte António Paiva endlich nach Hause zurückkehren. Er und Tausende junger Männer, die desertiert oder dem Ruf zur Armee einfach nicht gefolgt waren. Im Juli, zu Beginn des Kollektivurlaubs, setzte er sich in sein Auto und fuhr zurück. Bordeaux, die Pyrenäen, das Baskenland und León. Als er in Salamanca ankam, atmete er tief durch. Vier Jahre lang war der Gedanke an Portugal in weite Ferne gerückt. Im Handumdrehen war er in Vilar Formoso: „Sobald ich mein Land betrat, hielt ich an und fing an zu weinen. Es waren nicht nur ein paar flüchtige Tränen. Ich bin völlig zusammengebrochen. Die Freiheit war da. Portugal konnte zum ersten Mal aufatmen. Ich weinte, weinte und weinte. Dann machte ich mich auf den Weg nach Covilhã, um meine Eltern zu umarmen. Die Diktatur war vorbei, verdammt. Und ich fuhr mit Tränen in den Augen und wollte nur noch tanzen.“

Foto: Anouk Antony

Dieser Artikel erschien zuerst in einem Sonderheft von Contacto zum 50. Jahrestag der Nelkenrevolution und wurde von Tom Rüdell ins Deutsche übersetzt und bearbeitet. Das Sonderheft ist derzeit in Luxemburg im Handel erhältlich. Die Artikel sind in französischer und portugiesischer Sprache verfasst.

Passerell et la réforme européenne de l’asile

Réforme européenne de l’asile : Passerell publie ses recommandations à destination du gouvernement luxembourgeois

Le 10 avril 2024, le Parlement européen a adopté un nouveau paquet législatif réformant les politiques d’asile et de migration au sein de l’Union européenne. Cette réforme est présentée comme rendant le système plus efficace et résistant aux pressions migratoires afin d’éviter les mouvements secondaires et de combattre les abus. Cependant, Passerell craint qu’elle ne mène à une politique irrespectueuse des droits fondamentaux des personnes concernées et risquant d’aggraver les failles du système actuel. Lire la suite

EU-Migratiounspolitik: Mir hunn e Problem a keng kloer Linn

D’Migratioun ass e wichtegt Walkampfthema fir d’EU-Walen. Nodeems virun zwou Wochen am Europaparlament de sougenannte Migratiounspak ugeholl ginn ass, weist sech däitlech, dass d’Unioun eng aner – méi restriktiv – Richtung wëll aschloen.

Egal, ob een dat gutt oder schlecht fënnt, een Aspekt gëtt dacks vergiess. Nämlech, dass et ëm Mënsche geet, fënnt d’Monica Camposeo am Commentaire.

Lire la suite

„Seenotretter“ sind keine Komplizen der Schlepper

Gerichtsurteil in Italien

Nach einem jahrelangen Mammutprozess sind drei private Hilfs-Organisationen freigesprochen worden. Gegen Italien erheben sie schwere Vorwürfe.

Zivile Seenotrettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer vor Libyen. Hier: Die Schiffe 'SEA-WATCH 2' der deutschen NGO 'Sea Watch' und 'Iuventa' der NGO 'Jugend rettet' auf hoher See.
Zivile Seenotrettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer vor Libyen. Hier: Die Schiffe ‘SEA-WATCH 2’ der deutschen NGO ‘Sea Watch’ und ‘Iuventa’ der NGO ‘Jugend rettet’ auf hoher See. Foto: ullstein bild via Getty Images

Lire la suite

Une nouvelle instance pour favoriser le vivre-ensemble au Luxembourg

Le Conseil supérieur du vivre-ensemble interculturel sera élu le 12 juin prochain par plus de 1.000 frontaliers et résidents luxembourgeois.

Virgule, 22 avril 2024

Au total, 30 membres siègeront au sein du Conseil supérieur du vivre-ensemble interculturel.

Exit le Conseil national pour étrangers, bonjour le Conseil supérieur du vivre-ensemble interculturel. Au sein de cette nouvelle instance pourront siéger des résidents luxembourgeois comme des frontaliers, si tant est que ces derniers aient rejoint les commissions consultatives communales d’intégration (CCCI)

Lire la suite

15,1 % d’inscriptions pour les élections au Parlement européen

Bilan final des inscriptions pour les élections européennes du 9 juin 2024

En janvier 2024, le ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil et le bureau de liaison du Parlement européen ont lancé la campagne de sensibilisation “Je peux voter”. L’objectif de cette campagne était d’informer les résidents non-luxembourgeois venant d’un État membre de l’Union européenne de leur droit de vote aux élections européennes du 9 juin 2024 et de leur signaler la nécessité de s’inscrire sur les listes électorales avant le 15 avril 2024 à 17 heures.

Lire la suite

Gewënner vum EU-Migratiounspakt sinn d’Populisten an d’Passeuren

 

No laange Verhandlunge gouf de Migratiounspakt virun e puer Deeg am Europaparlament ugeholl. Ausser déi Gréng hunn eis Europadeputéiert dofir gestëmmt. Wat d‘EU sech vun deem Pakt versprécht, ass net kloer. Wat et sécher domat erreecht, ass nach méi Opschwong fir populistesch Wanvirstellungen iwwer Flüchtlingslawinen an Iwwerfriemung. Dat mengt d’Biergerrechtlerin ronderëm Froe vum Zesummeliewe Laura Zuccoli an hirem Fräie Mikro.

Lire la suite

Des coachs pour trouver un emploi

LUXEMBOURG L’ASTI poursuit activement son projet Coach4Work pour permettre à chacun de trouver un emploi.

Grâce au soutien financier du Fonds social européen et du ministère du Travail et à l’aide de la Chambre des salariés, le projet Coach4Work de l’ASTI informe et accompagne des personnes à la recherche d’un travail, avec l’appui de coachs à l’emploi bénévoles. Le travail du coach bénévole consiste à accompagner individuellement et gratuitement, pendant maximum quatre à six mois le participant au projet, en mettant son expérience et ses réseaux professionnels à sa disposition. Il conseille, répond aux questions concernant le parcours professionnel, valorise les compétences de la personne coachée, tout en lui faisant profiter de ses retours d’expérience pratique. Pour le participant, c’est un bon moyen de se projeter dans son futur professionnel, de «booster» ses ambitions et sa confiance en lui et d’étendre son réseau.

Lire la suite