Votre panier

Grand H dans les salles

Ne râtez pas Grand H :

à Utopia à partir du 10 octobre

Grand H – Notre humanité dans les questions migratoires: pourquoi, pour quoi, jusqu’où?

Ne manquez pas la sortie en salle du documentaire luxembourgeois Grand H dès le 10 octobre à l’Utopia! Pour sa 1ere semaine de programmation il y aura une seance par jour du 10 au 16.10. Reservations: www.kinepolis.lu

Film choral, Grand H éclaire via des témoignages-croisés l’engagement des citoyens bénévoles, des activistes d’Ong’s, de professionnels qui accompagnent les exilés. À travers les témoignages se dégage le thème sous-jacent du film: le conflit entre la politique migratoire et l’humanité. Un film sur la parole libre, le courage citoyen et l’attachement.

Infos, trailers et presse

Réalisation: Frédérique Buck avec Marianne Donven (Oppent Haus-Open Home), Claudie Reyland (citoyenne engagée), Dolfie Fischbach (citoyenne eng.), Cassie Adélaïde (Passerell asbl), DeeDee Ostrowska-Abdulhusein (Sportunity), Li Schiltz (Catch a Smile), Karolina Markiewicz (enseignante en classe d’accueil), Dr Paul Hentgen (psychiatre), Dr Abdu Gnaba (anthropologue), Laurence Bervard, Salam Jabbar, Michel Reckinger, Frank Wies (avocat en droit d’asile) et Jean Asselborn.

Hariko in Esch

Der Zusatz „Art“
AL ESCH Das Kulturprojekt Hariko ist in die Minettemetropole gezogen

Hariko, das soziale und integrative Kulturprojekt
der „Croix-Rouge“ für Jugendliche, ist vor drei Wochen von Bonneweg nach Esch gezogen, wo es sich auf Wunsch der Stadtverwaltung in ein Kunstprojekt verwandelt hat. Doch das Haus in der rue de l’Eglise stellt nur eine vorübergehende Bleibe dar. Anfang 2020 soll Hariko in das einstige Friedensgericht am Brillplatz einziehen.

tageblatt 25. September 2018

Hariko s’installe à Esch

Le centre culturel a quitté Bonnevoie pour rejoindre la Métropole du fer, où il a pris ses quartiers dans la rue de l’Église.

Le Quotidien 28 septembre 2018

Ein Neuanfang im Süden

Kulturprojekt Hariko ist mit seinen Kunstworkshops von Bonneweg nachEsch/Alzette umgezogen

Luxemburger Wort 28. September 2018

Integration durch Kultur

Fördergeld für „Mir wëllen Iech ons Heemecht weisen“

Luxemburg. Zur Begrüßung ging es heimatbezogen zu – mit „Quetschekraut“ und „Quetschentaart“, worauf dann Serge Tonnar die erste Strophe vom „Feierwon“ anstimmte. Damit wollte er den Namen der Vereinigung „Mir wëllen Iech ons Heemecht weisen“ erklären – ein Vers aus dem nationalistisch-patriotischen Lied, das man auf keinen Fall den Nationalisten und selbst ernannten Patrioten überlassen möchte, gab dem Verein, der sich um die Flüchtlinge bemüht, den Namen.

2015, als viele syrische und irakische Flüchtlinge nach Luxemburg kamen, und daher die Anlaufstellen dermaßen überfordert waren, dass die nicht mal die Anrufe freiwilliger Helfer, die eine Hand anpacken wollten, beantworten konnten, hat der Musiker Serge Tonnar „Mir wëllen Iech ons Heemecht weisen“ gegründet. Das Ziel des Vereins: Mithelfen bei der Integration von Menschen auf der Flucht, dies vor allem mit Musik, Gesank und Kinderprogrammen, aber auch mit einigen großen kulturellen Projekten für ein besseres gegenseitiges Verständnis, wie etwa die „Love Letters from Luxembourg“.

Unterstützt wurden Tonnar und seine Mannschaft zunächst von der „Oeuvre Grande-Duchesse Charlotte“, da man aber der Meinung war, die Gesellschaft müsse die Kosten für die Integration der Flüchtlinge tragen und nicht alleine die Philanthropie, hat Tonnar diese Hilfe abgelehnt, bekam zwischendurch Geld von der Stiftung Losch und der Stadt Luxemburg und wird nun seit Ende Juli über eine Konvention mit dem Kulturministerium gefördert. 20 000 Euro für 2018, 30 000 für 2019 und 50 000 Euro für 2020.

„Wir kümmern uns vor allem um Flüchtlinge, die neu ins Land kommen“, so Tonnar, und auch wenn die Begrüßung von Flüchtlingen nicht mehr medial von der Politik in Szene gesetzt wird, so seien die Flüchtlingsheime immer noch gefüllt: Viele kämen heutzutage aus Afrika, Eritrea, dem Sudan, sagte Tonnar. Die Vermittlung von Arbeit sei noch immer ein schwieriges Thema, man versuche deshalb auch, über die Kulturszene Flüchtlingen Arbeit zu vermitteln.

Das Programm der weiteren Veranstaltungen der Vereinigung findet man auf deren Webseite. mt

www.onsheemecht.lu

Luxemburger Wort 11. September 2018

Réfugiés: il n’y a pas de problèmes

Le Quotidien 11.09.1018 

Femmes réfugiées/ fêter ensemble !

Venez déjeuner et rencontrer des femmes réfugiées à l’occasion de la journée des femmes   le samedi 17 mars à l’ASTI !

Mesdames,

chères amies,

A l’occasion de la journée de la femme, l’ASTI a l’immense joie de vous convier à son déjeuner-rencontre 100% féminin dans le but d’avoir un autre regard sur l’intégration des femmes au Luxembourg.   Entrepreneuses, bénévoles, résidentes, luxembourgeoises, étrangères ou bien réfugiées, les femmes au Luxembourg sont une population hétérogène qui partagent beaucoup d’aspirations communes.   L’ASTI organise un déjeuner – rencontre entre femmes issues de milieux et d’origines diverses le

Samedi 17 mars 2018 à 13h00 dans les locaux de l’ASTI 10-12 , rue Auguste Laval à Luxembourg- Eich

menu au prix de 15€  Poulet grillé, riz, pommes frites, salades, dessert

L’idée étant qu’une femme invite une femme réfugiée au repas de midi

Pour des raisons d’organisation, nous vous prions de bien vouloir confirmer votre participation au déjeuner par mail : zina.menhal@asti.lu pour le 13 mars.