Widersprüche und Missverständnisse eines Asylgesuchs
Ein verschwundener Antrag
Derzeit kämpft eine libysche Familie in Luxemburg um eine Verlängerung ihrer Aufenthaltserlaubnis. Eine Chronologie der Ereignisse.
Derzeit kämpft eine libysche Familie in Luxemburg um eine Verlängerung ihrer Aufenthaltserlaubnis. Eine Chronologie der Ereignisse.
Laut einer aktuellen Studie hat jede zweite Person muslimischen Glaubens in Europa in den vergangenen zwölf Monaten Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung gemacht.
EDITORIAL Versäumt die Politik den Kampf gegen Rassismus?
Isabel Spigarelli ispigarelli@tageblatt.lu, tageblatt 29.10.2024
Frau Delvaux-Mufu: Der Name weckt in Luxemburgs kollektivem Gedächtnis Erinnerungen an ein schockierendes Bild, an einen tragischen Vorfall. Der Großteil der jüngeren Generationen kann ihm vermutlich weder ein Gesicht noch eine Geschichte zuordnen. Zu lange liegen die Ereignisse zurück: Im Oktober 2004 zündete sich eine Frau afrikanischer Abstammung auf der place d’Armes in Luxemburg-Stadt selbst an. Im Hintergrund forderten Demonstrierende mehr Klimaschutz; CSV-und LSAP-Politiker*innen walteten von den Regierungsgebäuden über das Großherzogtum.
La gestion des risques apparaît comme un impératif incontournable pour minimiser les risques, notamment financiers, mais aussi pour anticiper d’autres risques, sur le plan opérationnel ou juridique.
Seit sechs Jahren sind Kodjo Siwe und seine Lebensgefährtin auf der Flucht. Eine Heimat wird das Paar und ihre vierjährige Tochter wohl auch in Luxemburg nicht finden.
Cette aide ne finance qu’un minimum de soins car les bénéficiaires consomment peu, soit en raison de leur méconnaissance du système, soit parce qu’ils ont moins besoin que d’autres de recourir au système de santé, rappelle l’historien et géographe de la santé Emmanuel Vigneron, dans une tribune au « Monde » Lire la suite