Gemeinsame Pflanzaktion des „Gaart an Heem“ und der Asylbewerber aus Bartringen
Mit Hacke und Rechen ansWerk
Gemeinsame Pflanzaktion des „GaartanHeem“ und der Asylbewerber aus Bartringen
Mit Hacke und Rechen ansWerk
Gemeinsame Pflanzaktion des „GaartanHeem“ und der Asylbewerber aus Bartringen
Wo Fremde zu Freunden werden
„Young Caritas“-Projekt bringt Jugendliche zusammen und gewinnt Jugendkarlspreis
l’OLAI vient de lancer un appel à projets – avec co-financement à la clé – à l’occasion de la Journée Mondiale des Réfugiés. La circulaire N0 3480 aux administrations communales est datée du 27 avril dernier et a été adressée aux bourgmestres par les Ministres de l’Intérieur et de la Famille et publiée le 3 mai sur le site internet de l’OLAI
„Wenn wir die Menschen hier aufnehmen, wollen wir, dass sie Arbeit und eine Wohnung finden. Wir wollen hier keine Camps errichten“, so Außenminister Jean Asselborn vor zwei Jahren, als sich zahlreiche Flüchtlinge aus dem Nahen Osten auf den Weg nach Europa machten.
Zwei Jahre später hat sich die Situation entspannt. Die sogenannte „Flüchtlingskrise“ macht nicht mehr so viele Schlagzeilen wie noch vor fast zwei Jahren und die Gemüter in der Bevölkerung haben sich beruhigt. Nun kommt der nächste Schritt. Die Flüchtlinge sollen integriert werden.
Die ADEM ist zuständig, um den Flüchtlingen Arbeit zu finden. Zwei Berater des Arbeitsamts, die speziell dafür ausgebildet wurden, betreuen die Flüchtlinge und helfen ihnen, Fuß auf dem luxemburgischen Arbeitsmarkt zu fassen. Sie versuchen ihre Kompetenzen und Stärken einzuordnen, bevor sie den Kontakt zu den Arbeitgebern herstellen.
Genau was diesen Kontakt angeht, wollte die Behörde gestern weitergehen als bisher. Sie lud Unternehmer zu einem Gespräch ein, um ihnen die Angst zu nehmen und zu erklären, wie das eigentlich funktioniert, wenn man einen Flüchtling einstellt. Das Thema scheint zu interessieren. Der Saal war fast voll. „Wir hatten 80 Teilnehmer, davon die meisten Unternehmer“, freute sich Isabelle Schlesser, Direk torin der ADEM, im Nachhinein.
Sproochen an enger Flüchtlingsklass am Stater Jongelycée
Am Lëtzebuerger Beruffsliewe Fouss faassen, dat ass d’Zil vun enger Klass aus dem Jongelycée um Lampertsbierg.
Nouvelle plénière du Ronnen Desch lundi 22 mai 2017 à 17 heures à Ettelbruck.
Inscription obligatoire : ronnendesch@gmail.com
„Die Welt ist bei mir zu Hause“
Marianne Donven engagiert sich beruflich und privat für Flüchtlinge
«Je n’ai jamais vu mon pays sans guerre»
Tami, jeune Afghan réfugié au Luxembourg, témoigne de sa fuite depuis son pays natal
Place du Brill/ de la Résistance
à partir du 13 mai
Photos de catch a smile
Devant la Cour de Justice de l’Union Européenne Slovaquie et Hongrie contestent la répartition des réfugiés
Affaire Hongrie / Conseil C-647/15
Affaire Slovaquie / Conseil C-647/15
Article dans le Wort du 11 mai 2017
Prise de position de l’avocat général attendu pour fin juillet, arrêt de la Cour pour la fin de l’année
Le Ministre Jean Asselborn plaide pour des voies légales d’immigration