Noémie Sadler : «Il faut envisager une autre façon de fonctionner»

Seit Beginn des Jahres können sich Einwohner und Grenzgänger über das Integrationsprogramm am gesellschaftlichen Zusammenleben beteiligen. Ganz ausgereift ist das Angebot aber nicht
POLITIK / FLORIAN JAVEL/ LUXEMBURGER WORT / 22.MAERZ 2024
Den Bürgerpakt unterschreibt man nicht, man tritt ihm bei. Die Begrifflichkeit macht tatsächlich einen Unterschied. In einem Bericht aus dem Jahr 2021 spekulierte die OECD bereits darüber, dass das Vorgängerinstrument vom Biergerpakt, der Contrat d‘accueil et d‘Intégration (CAI), genau deswegen so wenig unterschrieben wurde. Denn wer einen „Vertrag“ unterschreibt, ist daran gebunden. Das wollen nur die wenigsten. Auch, wenn es sich beim CAI um ein freiwilliges Integrationsprogramm für Nicht-Luxemburger gehandelt hat.
Vor zwei Jahren wurden 64 Ukrainer in der Jugendherberge von Vianden untergebracht. Seitdem pflegen sie und die Einheimischen ein freundschaftliches Verhältnis
Luxemburger Wort 21. März 2024
Nodeems de Projet Retard kritt hat, confirméiert de Wëntger Buergermeeschter, datt a ronn zwou Wochen déi éischt Demandeurs d’asile eraplënneren.
De Lëtzebuerger Flüchtlingsrot fuerdert, datt d’Reegele vum Regroupement Familial a Krisenzäite méi flexibel applizéiert ginn.
De Flüchtlingsrot fuerdert, datt d’Regierung et a Krisesituatioune méi einfach mécht, fir Familljemember vu Residenten op Lëtzebuerg ze bréngen.
Am Fall vun engem sougenannten Dubliner huet d’Verwaltungsgeriicht een éischt Urteel gesprach: Hie muss en Daach iwwer de Kapp kréien. Wat bedeit dat elo fir déi aner Refugiéen? Mir hunn eis mam Mënscherechtsaffekot Frank Wies doriwwer ënnerhalen.
D’Regierung misst elo hir Verantwortung iwwerhuelen a proaktiv Logementer fir Mënschen op der Flucht sichen. Dat seet de politeschen Direkter vun der ASTI, de Sergio Ferreira. Zanter dem leschte Summer kréie sougenannt Dubliner jo net méi automatesch eng Plaz an engem Foyer, wa si hei am Land ukommen a liewen dowéinst deelweis op der Strooss.
L’annonce a de quoi surprendre lorsque l’on sait que les habitations de la Cité de l’Espérance devaient être détruites. Une partie des riverains tombent des nues.
La nouvelle n’a laissé personne indifférent dans le quartier résidentiel de Raemerich situé à Esch-sur-Alzette, non loin de Belval et de la liaison de Micheville